Bewerbung: bis 27.11.2022 Zielgruppe: Autor:innen mit Lebenspunkt in Deutschland Ort: Helsinki Beschreibung Das Goethe-Institut Finnland lädt seit 2009 jährlich deutsche Autor*innen zu einem vierwöchigen sogenannten Stadtschreiber-Aufenthalt in Helsinki ein. Das Stipendium bietet den Autoren und Autorinnen die Möglichkeit, die finnische
Künstlerresidenz des Goethe-Instituts in Istanbul: Kulturakademie Tarabya
Bewerbung: bis 01.12.2022 Zielgruppe: Künstler:innen und Kulturschaffende mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Deutschland Ort: Istanbul Beschreibung Die Tarabya Cultural Academy ist ein Residenzprogramm in Istanbul für Künstler aller Disziplinen. Es wurde 2011 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um den
Künstlerresidenz in Gwangju/Korea
Bewerbung: bis 17.11.2022 Zielgruppe: professionelle bildende Kunstschaffende mit Wohnsitz/Arbeitsschwerpunkt München aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst (inklusive Performance, Media/Sound) Ort: München/Gwangju Beschreibung Nach einer durch die Pandemie erzwungenen Pause findet der Austausch mit Gwangju (Republik Korea) wieder statt. Kunstschaffende
Europäisches Patentamt: Ausschreibung „paper transformation“
Bewerbung: bis 14.10.2022 Zielgruppe: professionelle Kunstschaffende, mit Lebensmittelpunkt in Deutschland bzw. Niederlande Ort: München und Den Haag Beschreibung Anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Europäischen Patentübereinkommens schreibt das Europäischen Patentamts (EPA) unter dem Titel „paper transformation“ einen jurierten Wettbewerb
Luxembourg Art Prize
Bewerbung: bis 30.09.2022 Zielgruppe: Kunstschaffende (ohne Altersgrenze, alle Nationen) Ort: Luxemburg Beschreibung Der Luxembourg Art Prize ist ein mit insgesamt 80.000 EUR dotierter internationaler Kunstpreis, der jährlicher vergeben wird und den die Pinacothèque, ein privates Museum im Großherzogtum Luxemburg, organisiert.
Huntenkunst 2023
Bewerbung: bis 15.10.2022 Zielgruppe: zeitgenössische Kunst, alle Stile und Techniken; juriert Ort: Ulft, Niederlande Beschreibung Am 12., 13. und 14. Mai 2023 findet in Ulft die 28. Internationale Kunstveranstaltung Huntenkunst statt, zu der Kunstliebhaber aus der ganzen Welt in die Niederlande
Förderprogramm Verbindungslinien
Bewerbung: bis 09.09.2022 Zielgruppe: Kunstschaffende, Künstlergruppen und Kunstvereine mit Schaffensschwerpunkt Bayern Ort: Bayern Beschreibung Verbindungslinien ist der Titel eines Förderprogramms, dessen Schwerpunkt auf überregionaler und internationaler Kultur- & Zusammenarbeit liegt und Kooperationsprojekte im Bereich Bildende Kunst mit 10.000 bis 25.000 EUR fördert.
Call for Art: „Entangled Forests“
Bewerbung: bis 30.09.2022 (Abgabe der Absichtserklärung) Zielgruppe: KünstlerInnen, GestalterInnen, kreative Personen Ort: Lausanne, Schweiz Beschreibung Der Verein Climanosco hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für den Klimawandel zu fördern und seine Auswirkungen und allfällige Lösungen zugänglicher zu machen. Climanosco
AZ – Aller & Zurück: Residenzprogramm des Goethe-Instituts
Bewerbung: bis 31.05.2022 Zielgruppe: Kunstschaffende der Bildenden Kunst aus Berlin, Brandenburg, Sachsen oder Sachsen-Anhalt, am Anfang der Karriere und mindestens 25 Jahre alt Ort: Mulhouse / Frankreich Beschreibung Die Goethe-Instituten Nancy und Strasbourg und das Bureau des Arts plastiques des Instituts
Förderung internationaler Kulturprojekte 2022
Bewerbung: bis 15.01.2022 / bis 15.5.2022 / jederzeit Zielgruppe: professionelle Künstler*innen mit Wohnsitz / Arbeitsschwerpunkt in München Ort: München Beschreibung Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München fördert den internationalen Kulturaustausch und die länderübergreifende Kooperation Münchner Kulturschaffender. Gefördert werden internationale Projekte aller