Mitgliedschaft in Berufsverbänden

Selbständige sind Einzelkämpfer – um politisch mit einer Stimme zu sprechen, sind Interessenvertretungen umso wichtiger. Für Künstler gibt es drei große Verbände, die ihre Interessen vertreten:

BBK

Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) vertritt freischaffende bildende Künstlerinnen und Künstler in Deutschland. Er ist über Landes- bzw. Bezirksverbände organisiert, die auch über Mitgliedschaft, Jahresbeiträge und Leistungen informieren.

GEDOK

Die GEDOK, die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V., vertritt Künstlerinnen der Sparten Bildende Kunst, Angewandte Kunst / ArtDesign, Interdisziplinäre Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik. Sie ist über Regionalgruppen organisiert, die auch über die Aufnahme entscheiden.

Ver.di

Die Fachgruppe Bildende Kunst in Ver.di vertritt die beruflichen Interessen von Künstlerinnen und Künstlern und bietet ihren Mitgliedern Rechtsberatung, Fortbildungsveranstaltungen und Informationen beispielsweise zur Vertragsgestaltung.

Noch mehr Informationen

Im Netz gibt es zahlreiche Informationsangebote für Selbständige, zu denen ja auch Künstler zählen. Hier eine kleine, hilfreiche Auswahl:

Mehr zum Thema „Steuern, Versicherung, Berufsverbände“:

Weitere Themen, die dich interessieren könnten:

Kurzcoaching: finde deinen roten Faden!

Kurzcoaching: finde deinen roten Faden!

Bei unserem Coaching für Künstler (Kurzcoaching) führen wir dich durch einen sogenannten Brandingprozess. Beim Branding wird aus einem soliden, guten, normalen Produkt ein besonderes Produkt, ein Produkt mit Wiedererkennungswert und idealerweise Must-have-Faktor.
Die eigene Arbeit präsentieren

Die eigene Arbeit präsentieren

Kunst schaffen kannst du - aber was erwarten eigentlich Galeristen, wenn du dich bei ihnen um eine Ausstellung bewirbst?
Selbstmarketing für Künstler

Selbstmarketing für Künstler

Natürlich sind deine Kunstwerke am wichtigsten. Aber trotzdem solltest du das Selbstmarketing auch als Künstler nicht aus dem Auge verlieren.
Ausstellen, ausstellen, ausstellen...

Ausstellen, ausstellen, ausstellen...

Ausstellen ist das A und O. Oder etwa nicht? Je länger du im Kunstbetrieb unterwegs bist, desto klarer wirst du die feinen Unterschiede wahrnehmen. Und damit meinen wir nicht Ausstellungsort und gezeigte Werke...
Überregionale und internationale Ausstellungsmöglichkeiten

Überregionale und internationale Ausstellungsmöglichkeiten

Du hast bereits in deiner Stadt und in der nähren Umgebung ausgestellt, möchtest jetzt aber einen Schritt weitergehen?
Kunstwerke vermieten

Kunstwerke vermieten

Kunstwerke kann man nicht nur verkaufen - man kann sich auch vermieten! Und Kunstvermietung hat gleich mehrere Vorteile: Man bleibt nicht nur weiterhin Eigentümer der Arbeit, sondern plötzlich ist auch wieder Platz im Atelier.  Und, es gibt sogar noch einen dritten Vorteil: So mancher Kunde hat sich schon unsterblich in das gemietete Werk verliebt und wollte es am Ende doch noch kaufen...
Steuern, Versicherung, Berufsverbände

Steuern, Versicherung, Berufsverbände

Künstler ist man nicht nur im Atelier oder auf Vernissagen. Künstlerische Tätigkeit und Künstlerstatus zählt auch beim Finanzamt oder bei Kranken- und Rentenversicherung. Was genau gibt es hier zu beachten?