Bewerbung: bis 13.07.2023, 12 Uhr
Zielgruppe: Lichtkünstler international
Ort: Bayern
Beschreibung
Wieder einmal sind Kunstschaffende und Lichtexperten eingeladen, sich im Rahmen eines Wettbewerbes für die am 11. November 2023 geplante Illumination von elf ausgewählten Gebäuden und Bereichen zu beteiligen. Bei der Inszenierung sollen wieder besondere Jubiläen, Gedenk- bzw. Geburtstage, die 2023 begangen werden, als Thema aufgegriffen werden. Besondere Ereignisse, die sich 2023 jähren, sind unter anderem: 100 Jahre Walt Disney Company, 150. Geburtstag Jakob Wassermann, 50. Todestag Pablo Picasso, 100 Jahre Rundfunk oder 50 Jahre Mobiltelefon – um nur einige Beispiele zu nennen. Welche Jahrestage die Künstlerinnen und Künstler wählen, ist ihnen freigestellt. Die ausgewählten Künstlern erhalten ein Honorar plus Produktionskostenerstattung.
2018 hat die Gebäudeillumination „Fürther Glanzlichter“ anlässlich des Festjahres „200 Jahre eigenständig“ ihre Premiere gefeiert: Kunstvoll illuminiert erstrahlten viele Gebäude in der Fürther Innenstadt und brachten die Besucherinnen und Besucher zum Staunen. 2019 feierte die beeindruckende Lichternacht ihre Wiederholung, musste jedoch pandemiebedingt 2020 und 2021 pausieren. Seit 2022 finden die „Fürther Glanzlichter“ nun wieder jährlich statt, für 2023 wurde als Termin Samstag, 11. November 2023 ausgewählt
Bei den „Fürther Glanzlichtern“ handelt es sich um einen offenen Kunstwettbewerb. Die von einer Jury ausgewählten Teilnehmenden erhalten jeweils eine Produktionskostenerstattung in Höhe von maximal 5000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Technische Hilfsmittel sind nach Möglichkeit nicht anzuschaffen, sondern zu leihen. Dies ist vorab mit dem technischen Leiter Manfred Krebs abzustimmen, der auch für weiterreichende Fragen zur Umsetzung des jeweiligen Projektes zur Verfügung steht (Kontaktdaten s.u.).
Darüber hinaus erhält der/die Kunstschaffende ein Honorar von 1200 Euro (bei Ausfall der Veranstaltung gewährt der Veranstalter eine anteilige Vergütung) inklusive eventuell Umsatzsteuer. Erstmals wird 2023 ein Publikumspreis für de beliebteste Arbeit vergebe. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner erhält zusätzlich 800 Euro, somit beträgt das Gesamthonorar 2000 Euro.
Weitere Details
- Im Honorar enthalten sind die gesamten Leistungen des Künstlers (Planung, Konzeption, Auf-bzw. Abbau, Betreuung während der Veranstaltung, eventuell Hotelkosten und ähnliches.). Eine exakte und realistische Kalkulation der gesamten Projektkosten ist zwingender Bestandteil der Bewerbung.
- Sollte ein Projekt nur mit deutlich höheren Kosten realisierbar sein, so muss der Künstler die Kosten selber tragen, oder einen Sponsor für die Mehrkosten benennen. Die Leistungen des Sponsors sind im Vorfeld der Bewerbung der Stadt Fürth, Walter Landgraf (Kontaktdaten s.u.), mitzuteilen.
- Der Zustand des Kunstortes muss nach der Veranstaltung vom Künstler wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden (Reinigung, verschließen von Dübellöchern, und ähnliches).
- Die Stromversorgung an den einzelnen Orten stellt die Stadt Fürth zur Verfügung und trägt auch die Kosten hierfür. Näheres regelt der Künstlervertrag, der nach der Zusage geschlossen wird.
- Bewerbungen für mehrere Orte sind möglich.
- Abgabeschluss: Donnerstag, 13. Juli 2023, 12 Uhr.
- Bekanntgabe der Ergebnisse: Donnerstag, 20. Juli 2023
Alle Infos: https://www.fuerth.de/…/2029_read-28192/ und https://www.fuerth.de/…/2029_read-26475/
Bewerbung
Bewirb dich mit den passenden Unterlagen bitte direkt bei:
Stadt Fürth | Bürgermeister- und Presseamt | Hallstraße 2 | D-90762 Fürth | veranstaltungen@fuerth.de | (0911) 974-1201
Technischer Leiter Manfred Krebs | Krebs@KULTAG.de
Walter Landgraf | walter.landgraf@fuerth.de