Künstlerresidenz in Estland

Bewerbung: bis 05.03.2023
Zielgruppe: Kunstschaffende mit Lebens-/Arbeitsmittelpunkt Deutschland
Ort: Estland

Beschreibung

Obwohl es in der Kunst üblich ist, sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten von Krisen auseinanderzusetzen, beschäftigen sich die Kunstwerke und Ausstellungen wenig mit der eigenen Rolle im gewissermaßen ruinösen Lebensstil unserer Zeit. Ziel des Residenzprogrammes ist es in diesem Sinne, künstlerische Recherchen und den Diskurs über die Themen ökologisches Bewusstsein, ökologische Nachhaltigkeit und Ethik des Kunstschaffens anzuregen. Die Auslober haben daher spezielles Interesse an Kunstschaffenden, deren Arbeit darauf abzielt, unsere Beziehung zum Planeten und zu allen seinen Bewohnern durch Bewusstseinsbildung, Innovation oder revolutionäre Veränderungen zum Besseren zu verändern.

Das Goethe-Institut Estland und die Tallinner Kunsthalle bieten jährlich einen Residenzplatz für in Deutschland lebende professionelle Künstler*innen. Die Residenz ist Teil einer Ausstellungsreihe der Kunsthalle, die sich sowohl mit Möglichkeiten des positiven Handelns als auch mit der ökologischen Verantwortung im Angesicht des nahezu sicheren Untergangs befasst. Frühere Ausstellungen in dieser Reihe waren The Art of Being Good im Jahr 2019 und Pine-fulness im Jahr 2021.

Den Residenzkünstler*innen wird Zeit und Raum zur Verfügung gestellt, um ein Projekt (weiter) zu entwickeln. Entsprechend der eigenen Vorstellungen können auch Recherchen durchgeführt oder Texte erstellt werden. Während des Aufenthalts sind die Künstler*innen außerdem eingeladen, an mindestens zwei öffentlichen Veranstaltungen in der Tallinner Kunsthalle teilzunehmen bzw. diese selbst zu organisieren (z.B. Vortrag, Präsentation, Workshop, Spaziergang o.ä.).

Zielgruppe / Eckdaten

  • Zielgruppe: in Deutschland lebende professionelle Künstler*innen
  • Sparte: Bildende Kunst
  • Dauer: 8 Wochen, 4. September bis 29. Oktober 2023

Leistungen

  • Unterkunft und Studio vor Ort (Studio-Apartment)
  • Reisekosten von und nach Deutschland (Slow-Travel mit Zug und Bus)
  • Stipendiengeld in Höhe von 300 Euro pro Woche (inkl. Steuern)
  • Materialkosten mit einem Höchstbetrag von 350 Euro (inkl. Steuern)
  • Möglichkeiten zur Vernetzung einschließlich Atelierbesuche und Treffen mit lokalen Kunstexpert*innen
  • Gelegenheit, ein künstlerisches Projekt vorzustellen, das im Rahmen der Residenz entstanden ist

Bewerbung (bitte in englischer Sprache verfasst und als PDF)

  • Anschreiben mit Kontaktdaten (eine Seite)
  • Lebenslauf (zwei Seiten)
  • Liste früherer Projekte (drei Seiten inklusive Bilder)
  • Falls gewünscht und sinnvoll können zusätzlich eingereicht werden:
    • Referenzschreiben (optional)
    • Schreibprobe (optional, z.B. falls für Ihre künstlerische Arbeit Formen von Text von Bedeutung sind)

Alle Infos: www.goethe.de/de/kul/rep/tal.html

Bewerbung

Bewirb dich mit den passenden Unterlagen (pdf-Datei) bitte  direkt beim Auslober:

minna@kunstihoone.ee (Betreff: Artist in Residence)

 


Markiert in:

Veröffentlicht am: