Kategorie: Aktuelles

  • Kreativwettbewerb Menschenwürde

    Bewerbung: bis 10.09.2025Zielgruppe: Kunstschaffende aus den Bereichen Malerei, Grafik, Foto, TypografieBundesland: HessenKonditionen: Preisgelder Für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026 suchen die Auslober kreative Beiträge, die sich mit dem Motto „100% Menschenwürde“ auseinandersetzen. Eingereicht werden können bis zu drei Werke aus Malerei, Grafik, Fotografie oder Typografie, die sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus positionieren. Der Wettbewerb…

    Weiterlesen

  • Kunstausstellung „Demenz“

    Bewerbung: bis 10.09.2025Zielgruppe: Kunstschaffenden aller SpartenBundesland: Baden-WürttembergKonditionen: maximal 3 Arbeiten, alle techn. Geräte müssen selbst gestellt werden; Verkauf möglich, keine VerkaufsprovisionTermine: Anlieferung 23.10.2025, 16–18 Uhr | Ausstellung 26.10.2025 – 29.11.2025 | Abholung 30.11.2025, 13–14 Uhr Die Ausstellung widmet sich dem Thema Demenz als gesellschaftlicher Herausforderung. Gezeigt sollen werden Arbeiten, die emotionale und soziale Dimensionen der…

    Weiterlesen

  • Umfrage: „Von der Kunst zu leben“

    Vom 18.02. bis 30.04.2025 waren alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der Umfrage Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen zu beteiligen.  Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Erhebung ist es, fundierte Daten zur bundesweiten Situation von Kunstschaffenden zu erfassen. Die Ergebnisse der Umfrage sind von zentraler Bedeutung für…

    Weiterlesen

  • Online Workshops: KSK und Mutterschaft/Elterngeld

    Termine: 21.03.2025, 28.03.2025, 09.05.2025, 23.05.2025, 18.07.2025, 25.07.2025Zielgruppe: KSK-VersicherteOrt: onlineKosten: 40 / 60 € zzgl. MwSt. Die folgenden Workshops richten sich an Mitglieder der Künstlersozialkasse, die planen Mutterschaftsgeld bzw. Elterngeld zu beziehen. KSK & Mutterschaft  KSK & Elterngeld Alle Infos und Anmeldung: https://jfberatung.de/WORKSHOPS/

    Weiterlesen

  • Professionalisierungsprogramm für Berliner Künstlerinnen

    Beim Professionalisierungsprogramm für Berliner Künstlerinnen geht es darum, der strukturellen Benachteiligung von Bildenden Künstlerinnen entgegenzuwirken. Denn es reicht nicht, gute Kunst zu machen! Um sichtbar und erfolgreich zu sein, braucht es umfassende berufliche Sachkenntnis. Deshalb unterstützt das Projekt Frauen dabei, sich individuelle Karrierewege zu erschließen, ihr Wissen als Selbstständige praxisnah auszubauen und ihre Werke öffentlich…

    Weiterlesen

  • Professionalisierung per Videoaufzeichnung

    Unter dem Titel „ProTalks” führte der BBK in den vergangenen Jahren verschiedene Online-Workshops als Angebot für die Professionalisierung Bildender KünstlerInnen durch. Es gab u.a. Workshops zu folgenden Themen: Alle Seminare sind als Videoaufzeichnungen abrufbar:

    Weiterlesen

  • Workshop „Künstlerische Nachlässe“

    Das Thema Nachlässe hat für viele Kunstschaffende und deren Angehörige eine beständig große Relevanz, auch aufgrund der Schwierigkeiten, die damit verbunden sind. Aus diesem Grund gab es am 10. Oktober 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr einen kostenfreier Workshop zum Thema der inzwischen online abrufbar ist (Link: s.u.). Inhaltlich ging es um Einblicke in die…

    Weiterlesen

  • Online Honorarrechner

    Leider arbeitet ein Großteil der Bildenden KünstlerInnen immer noch unter prekären Honorarbedingungen. Der BBK hat im Leitfaden Honorare bereits 2022 Vorschläge zu Mindesthonoraren für Bildende KünstlerInnen gemacht (vgl. hier). Leider werden diese Honoraruntergrenzen längst nicht überall umgesetzt, oft noch nicht einmal bei öffentlich geförderten Projekten. BBK Honorarrechner Um die vorgeschlagenen Mindesthonorare bequem zu kalkulieren, stellt…

    Weiterlesen

  • Briefmarkengestaltung

    Bewerbung: jederzeitZielgruppe: professionell arbeitende KünstlerInnen und GrafikerInnenBundesland: deutschlandweit Interessierte KünstlerInnen und GrafikerInnen können sich jetzt für die Gestaltung deutscher Sonderbriefmarken bewerben. Briefmarkengestaltung stellt aufgrund des kleinen Formats besondere Ansprüche an die KünstlerInnen/GrafikerInnen, Erfahrung im Bereich Grafik- und Kommunikationsdesign sind daher von Vorteil. Die Bewerbung um Aufnahme in den Personenkreis, an den aktuelle Ausschreibungen versandt werden,…

    Weiterlesen

  • Beratung zur Selbständigkeit für Kultur- und Kreativschaffende

    Die Hamburger Kreativgesellschaft hat zusammen mit der Online Academy für Selbstständige ein kostenloses digitales Weiterbildungsangebot für Kultur- und Kreativschaffende geschaffen. Vermittelt wird kompaktes und praxisnahes Wissen zu den ökonomischen Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft. Angeboten werden ein zeit- und ortsunabhängigen Lern-, Inspirations- und Austauschraum, in dem Inhalte der Wissensvermittlung langfristig abgerufen werden können. Dabei…

    Weiterlesen