Daten­schutz­erklärung

Webseitenbetreiber

Karin Ulrike Soika (Künstlerin)
Weitere In­forma­tionen zum Seitenbetreiber finden Sie im Impressum.

Daten­schutz

Wir nehmen als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönl­ichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre per­sonen­bezogenen Daten vertraulich und ent­sprechend der gesetzlichen Daten­schutz­vorschriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe per­sonen­bezogener Daten möglich.

Weitergabe per­sonen­bezogener In­forma­tionen an Dritte

Wir geben ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis grundsätzlich keine per­sonen­bezogenen Daten an Dritte weiter. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Registrierung und Zugang zu kostenpflichtigen Inhalten

Um auf bestimmte Inhalte (aktuelle Ausschreibungen) zugreifen zu können, ist eine kostenpflichtige Registrierung erforderlich. Der Preis für den einmonatigen Zugang beträgt 5 Euro, für den dreimonatigen 12 Euro. Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Die Datenschutzhinweise von PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Abonnement: Die Registrierung endet automatisch mit Ablauf des gebuchten Zeitraums. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Mit Ablauf der Freischaltung werden die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten automatisch nach drei Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Eine erneute Nutzung ist jederzeit durch erneute Registrierung möglich. Die Verarbeitung der im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses.

News­letter

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit den Kunst-Starter Newsletter zu abonnieren. In diesem Fall müssen Sie sich hierfür anmelden. Sollten Sie sich auf Kunst-Starter registrieren, wird Ihnen eine automatisch generierte Einladung für unseren Newsletter zugesandt. Sie können diese Einladung annehmen oder ignorieren.
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse aus­schließ­lich für die Übermittlung unseres News­letters, bis Sie sich davon abmelden. Für den Bezug unseres News­letters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie In­forma­tionen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der ange­gebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des News­letters ein­verstanden sind. Weitere Daten werden nicht er­hoben. Diese Daten verwenden wir aus­schließlich für den Versand der ange­forderten In­forma­tionen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Zweck und Häufigkeit: Wir versenden unseren Newsletter ca. achtmal jährlich, v. a. um über aktuelle Themen zu informieren.
Abbestellen: Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (per sogenanntem Opt-Out). Einen Abmeldelink hierfür finden Sie in jeder Newsletter oder auch in der Double-Opt-In-E-Mail.
Auswertung: Um den Newsletter für Sie zu optimieren, werten wir statistisch aus, wie häufig er geöffnet wird und welchen Links Leser bevorzugt folgen.
Verarbeitung: Der Versand des Newsletters erfolgt in unserem Auftrag mittels eines Plugins, das direkt auf unserer Seite eingebunden ist. Es wird kein externer Dienst genutzt. Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Verwendetes Plugin: Für unseren Newsletter nutzen wir auf unserer Website das WordPress Plugin MailPoet Bei MailPoet handelt es sich um ein Angebot der Wysija SARL, 6 rue Dieudé, 13006, Marseille, Frankreich, ein europäisches Unternehmen das datenschutzkonform arbeitet und Server u.a. in Deutschland und Finnland betreibt. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei MailPoet finden Sie hier: https://kb.mailpoet.com/article/361-data-collected-and-stored-by-mailpoet und https://automattic.com/privacy/

Formularfelder (z. B. im Kontakt­formular) und Kontakt­aufnahme per E-Mail

Soweit auf unseren Seiten per­sonen­bezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) er­hoben werden (beispielsweise in einem Kontakt­formular), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf frei­williger Basis. In den Formularen sind nur solche Felder als Pflichtfelder ange­geben, die zwingend zur Nutzung des Angebots erforderlich sind. Wo möglich verzichten wir auf die Nennung eines Klarnamens.
Wenn Sie uns per Kontakt­formular Anfragen zukom­men lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort ange­gebenen Kontakt­daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespeichert. Ihre über­mittelten Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter.
Wir weisen in diesem Zusammen­hang darauf hin, dass die Daten­über­tragung im Internet (z.B. bei der Kommu­nikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die erteilte Ein­willigung zur Speicher­ung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des News­letters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Austragen-Link im News­letter.
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder Sie die Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Cookies

Die Internet­seiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Brow­ser speichert.
Die meisten der von uns ver­wendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­matisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Brow­ser beim nächsten Besuch wieder­zuerkennen.
Sie können Ihren Brow­ser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus­schließen sowie das auto­matische Löschen der Cookies beim Schließen des Brow­ser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktio­nalität dieser Website ein­geschränkt sein.
Eine Anleitung, wie Sie Cookies aus Ihrem Brow­ser löschen können, finden Sie hier: https://de.wikihow.com/Cookies-im-Browser-l%C3%B6schen Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite https://optout.aboutads.info/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Technisch nicht erforderliche Cookies (z. B. für Statistiken oder Drittinhalte) werden nur gesetzt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Hosting

Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch, die der Zurverfügungstellung unseres Onlineangebots dienen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
Anbieter ist die Serverprofis GmbH, Otto-Lilienthal-Ring 34-36, D-85622 Feldkirchen (nachfolgend die Serverprofis GmbH). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst die Serverprofis GmbH verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung der Serverprofis GmbH: https://www.serverprofis.de/datenschutz/.
Die Verwendung der Serverprofis GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Files und Protokollierung

Der Provider der Seiten erhebt und speichert auto­matisch In­forma­tionen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­matisch an uns übermittelt. Dies sind z. B. Brow­sertyp/Brow­serversion, verw­endetes Betriebs­system, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners oder Uhrzeit der Server­an­frage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammen­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nach­träglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalts­punkte für eine rechts­widrige Nutzung bekannt werden.

IP-Adresse

Um die Funktions­fähigkeit des Tele­mediums (Stabilität, Betriebs­sicherheit) sicher­zustellen erhebt und speichert der Provider dieser Seiten auto­matisch IP-Adressen, die möglicher­weise eine Identi­fizierung zulassen. Eine per­sonen­bezogene Verwertung der Daten durch den Betreiber der Website findet nicht statt. Die statist­ische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vor­behalten.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unent­geltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten per­sonen­bezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­verarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema per­sonen­bezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum ange­gebenen Adresse an uns wenden.

Sofern nicht anders angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressums­pflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und In­forma­tionsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbe­informationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Daten­schutz­richtlinien externer Anbieter

Social-Media-Plugin „Shariff Wrapper“

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit zur Nutzung von sogenannten „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf unserer Seite lediglich als statische Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Anbieters enthält. Durch das Anklicken der Grafik werden Sie somit zu der Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, genauso wie es auch bei normalen Links funktioniert. Erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff/
Wir bieten auf unserer Website z. T. Buttons für die folgenden Dienste / Unternehmen an: AddThis, Diaspora, Facebook, Flattr, Flipboard, LinkedIn, Mix, Odnoklassniki, Patreon, PayPal, Pinterest, Pocket, Qzone, Reddit, Telegram, TencentWeibo, Threema, Tumblr, Twitter, VK, Wallabag, Weibo, WhatsApp, Xing.

Änderung der Datenschutz­bestimmungen

Wir behalten uns vor, unsere Daten­schutz­bestimmungen gelegentlich den aktuellen recht­lichen An­forderungen anzu­passen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzbestimmungen.